Bildergalerie

Weiß-blaue Geschichte: Die BMW-Story (Teil 1)

BMW-Emblem 1917

Die Rapp-Motorenwerke GmbH wurde am 27. Juli 1917 umbenannt in „Bayerische Motorenwerke GmbH“. Karl Rapp scheidet aus dem Unternehmen aus und Franz Josef Popp übernimmt den Posten des Generaldirektors. Ab Oktober 1917 erhalten die BMW auch ein neues Markenzeichen. Mit einem Propeller hat das Emblem allerdings gar nichts zu tun. Das neue Zeichen stellt nur die bayerischen Farben dar. Da jedoch die Wittelsbacher das alleinige Recht auf das weiß-blaue Rautenmuster haben, muss dieses im Emblem leicht modifiziert werden. Erst über zehn Jahre später kommt ein findiger Werbegrafiker darauf, das Markenzeichen als Propellerkreis darzustellen. Diese Idee besticht derart und setzt sich in den Köpfen der Menschen gleich so fest, dass von 1929 an klar ist, es handelt sich um einen Propeller.

(Bild: BMW)

zurück zur Übersicht