Bildergalerie

Weiß-blaue Geschichte: Die BMW-Story (Teil 2)

BMW 320 E21

Die erste 3er Reihe (E21) wurde 1975 vorgestellt. Es gab sie (neben den Baur-Topcabrios) nur als zweitürige Limousine. Zunächst waren ausschließlich Vierzylinder-Motoren verfügbar wie beim Vorgänger 02. Doppelscheinwerfer gab es nur für 320 und 320i. 1977 wurde ein 122 PS starker Zweiliter-Sechszylinder (M20) zeitgleich im facegelifteten 5er E12 eingeführt. Er bestach durch seine Drehfreude und den turbinenartigen Lauf. Dafür nahmen viele Fans eine leichte Durchzugsschwäche im unteren Drehzahlbereich gern in Kauf. Ein knappes Jahr später folgt mit dem 143 PS starken 323i der neue Traumwagen für dynamische Yuppies. Von jetzt an standen die Doppelscheinwerfer für sechs Zylinder.

(Bild: BMW)

zurück zur Übersicht