zurück zum Artikel

Episode 24: Testing & Softwarearchitektur

Alexander Neumann

Die Episode zum Thema "Testen" zeigt, dass der Softwarearchitekt sich dem Thema ausgiebig widmen sollte, da er als wichtiger Ansprechpartner zu Testentscheidungen fungiert.

Episode 24: Testing & Softwarearchitektur

Testen dient bekanntlich dazu, den Projektbeteiligten Information über ein Softwaresystem zu verschaffen. Was aber hat ein Softwarearchitekt mit Testen am Hut? Diese Episode zeigt, dass sich der Softwarearchitekt dem Thema Testen ausgiebig widmen sollte. Nicht zuletzt ist der Architekt einer der wichtigsten Ansprechpartner, wenn es darum geht festzulegen, was überhaupt wie und wozu getestet werden sollte, wie die Test-Exit-Kriterien lauten oder wie sich Teststrategie und Testpläne gestalten. Zudem ergibt sich eine Reihe von Möglichkeiten, Testmaßnahmen in die Softwarearchitektur zu verankern. Testmanager und Architekten sollten also eng zusammenarbeiten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung [1].

Shownotes:

(ane [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1080236

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[2] http://www.testbarkeit.de/
[3] mailto:ane@heise.de