zurück zum Artikel

Arduino-Fahrradalarmanlage mit RFID-Sicherung

Projekte Oliver Bünte

Diebe knacken Fahrradschlösser innerhalb weniger Sekunden. Zusätzliche Sicherheit bietet die Fahrradalarmanlage "Bikey" auf Basis eines Arduino Mini Pro. Scharfgeschaltet wird sie mit einem RFID-Tag.

Ein schwarzer Kasten hängt am Fahrrad unter einem Sattel
Arduino-Fahrradalarmanlage mit RFID-Sicherung

Zutaten

Kurzbeschreibung

Herzstück der Fahrradalarmanlage ist ein Arduino Mini Pro, der von einer Powerbank mit Strom versorgt wird und mit einem RFID-Lesegerät verbunden ist.

Arduino mit Kabeln
Elektronik

Ein kombinierter Lage- und Beschleunigungssensor erfasst bei einem Entwendungsversuch die Bewegungen des Fahrrads und löst eine Alarmsirene sowie eine Blitz-LED aus.

Elektronik: Kabel in einem schwarzen Kasten
Innenleben

Über einen RFID-Tag (Schlüsselanhänger oder Karte) mit einer einzigartigen Kennung wird das System aktiviert oder deaktiviert.

Ein blauer RFID-Chip vor einem schwarzen Kasten
Entsperren mit RFID

"Bikey" registriert zusätzlich einen schnellen Temperaturabfall. Benutzt eine Dieb beispielsweise Kältespray, um die Alarmanlage berührungslos außer Gefecht zu setzen, setzt sofort der Alarm ein.

Ein schwarzer Kasten hängt am Fahrrad unter einem Sattel
Im Einsatz


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3728538

Links in diesem Artikel:
[1] http://applebrain.de/bikey-arduino-fahrradalarmanlage-mit-rfid-sicherung-im-eigenbau/