25.000 Besucher bei Sonderschau über Aktfotograf Rössler

Eigentlich hätte sie schon vor drei Monaten zu Ende sein sollen, dann ging sie wegen des großen Andrangs in die Verlängerung. Am Sonntag ist die Sonderausstellung zum Schaffen von Günter Rössler zu Ende gegangen. Insgesamt kamen rund 25.000 Besucher.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Sonderschau über Aktfotograf Rössler erreicht 25 000 Besucher

(Bild: Günther Rössler)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Mit rund 25.000 Besuchern ist am Wochenende die Sonderausstellung zum Schaffen des Aktfotografen Günter Rössler (1926-2012) im Schlossmuseum Lichtenwalde bei Chemnitz zu Ende gegangen. Die Geschäftsführung der Schlossbetriebe GmbH sprach am Montag von einem Erfolg. Wegen großer Publikumsresonanz war die seit Mitte Mai 2015 laufende Schau "Günter Rössler - Die Genialität des Augenblicks" um drei Monate verlängert worden. Gezeigt wurden 150 Originale aus 60 Jahren Leben und Werk des Künstlers, der als Pionier der Aktfotografie in der DDR galt.

Mehr Infos

c't Fotografie-Newsletter

2 x pro Woche eine Mail mit c't Foto-News in die Mailbox: Hier anmelden

Rössler war mit Bildern im Magazin und in der Sibylle bekannt geworden. 1984 veröffentlichte der Playboy eine Fotostrecke unter dem Titel Mädchen der DDR. Rössler blieb der Fotografie fast sein ganzes Leben treu. Kurz vor seinem Tod war unter dem Titel Starke Frauen im Osten ein Bildband mit seinen bekanntesten Modellen erschienen. Mehr als 50 Jahre und bis zu seinem Tod lebte er in Markkleeberg am Rande seiner Geburtsstadt Leipzig. (keh)