3D-Chips knacken 200-MHz-Schwelle

Die Fans von 3D-Action-Games verlangen nach immer mehr Grafikleistung, und sie bekommen sie: Erstmals treibt Hercules den Speichertakt einer Grafikkarte auf über 200 MHz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Manfred Bertuch

Die Fans von 3D-Action-Games verlangen nach immer mehr Grafikleistung, und sie bekommen sie: Erstmals treibt der Kartenhersteller Hercules, der schon öfter durch hochgetunte Boards von sich reden machte, den Speichertakt einer Grafikkarte über die Schwelle von 200 MHz.

Der Baustein auf der Grafikkarte Dynamite TNT2 Ultra, nVidias Riva TNT2 Ultra, ist mit einem Chiptakt von 150 MHz und einem Speichertakt von 183 MHz schon um etwa 20 Prozent schneller als in der Standardausführung (125/150 MHz). Hercules traut sich unter Einsatz eines starken Lüfters und schneller Speicher, den Baustein bereits in der Grundeinstellung auf 170 MHz Chiptakt und 210 MHz RAM-Takt zu übertakten. Eventuelle weitere Reserven kann man ohne Funktionsgarantie des Herstellers mittels eines Tuning-Tools bis hoch zu 185/225 MHz ausloten.

Erste Benchmarks ergaben auf einem P2B-Mainboard mit einem 500-MHz-Pentium-III, daß sich die höheren Frequenzen bei 16-Bit-Farbtiefe (HiColor) und normaler Auflösung (800 x 600) nur minimal auswirken: Bei Incoming waren ein Standard-TNT2-Board (125/150 MHz) und die Dynamite TNT2 Ultra (bei 185/225 MHz) mit 94 fps genau gleich schnell. Die etwas komplexere Expendable-Timedemo lief mit 59 gegenüber 57 fps auf dem Ultra geringfügig flinker. Lediglich Unreal war bei 800 x 600 und 16 Bit mit 40 fps leicht schneller als auf der Karte mit dem Standard-TNT2 (35 fps).

Wechselt man dagegen zu einer 1024er-Auflösung und TrueColor, fällt die Standard-Karte bei Incoming auf 53 fps zurück, während das Hercules-Produkt den höheren Rechenaufwand mit 89 fps fast unbeeindruckt bewältigt. Bei Expendable beträgt das Verhältnis 57 zu 46 fps zugunsten der Ultra-Karte. Die höheren Taktraten machen den TNT2 Ultra also relativ unempfindlich gegenüber hohen TrueColor-Auflösungen, Spiele-Fans müssen die bessere Bildqualität nicht mehr mit drastisch niedrigeren Bildraten bezahlen.

Neben Hercules wollen auch Diamond, Asus und Guillemot Grafikkarten mit dem TNT2 Ultra anbieten. Eine gleichfalls nach Geschwindigkeit selektierte Chip-Version hat Matrox angekündigt. Der G400, der in der Standard-Fassung mit 125/166 MHz arbeitet, soll als G400 MAX mit 166/200 MHz laufen. Einen ausführlichen Bericht über die Viper V770 Ultra von Diamond, die Millennium G400 von Matrox sowie neue Grafikchips von VideoLogic und Intel bringt c't in der Ausgabe 11/99. (Manfred Bertuch) (ea)