AMD beschleunigt Serverprozessor

Einen Tag nach dem Richtfest der neuen Chipfabrik in Dresden hat AMD schnellere Versionen des Serverprozessors Opteron vorgestellt, die mit 2,4 GHz laufen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 198 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Einen Tag nach dem Richtfest der neuen Chipfabrik in Dresden hat AMD schnellere Versionen des Serverprozessors Opteron vorgestellt, die mit 2,4 GHz laufen. Sofort lieferbar sein soll der Opteron 250 für Dual-CPU-Systeme, während der 850 und 150 für Vier- und Einfachsysteme innerhalb der nächsten 30 Tage nachgereicht werden soll.

Hewlett-Packard hatte bereits vergangene Woche Messergebnisse des Proliant DL585 mit vier Opteron 850 veröffentlicht, wonach der Server sich in einem SAP-Benchmark vor den bisherigen Spitzenreiter IBM xSeries 365 mit vier Xeon-Prozessoren setzen konnte. Sun hat angekündigt, den Dual-Opteron-Server Fire V20z (laut AMD der schnellste Zweiprozessor-Server im SPECweb99-SSL-Benchmark) auch mit dem Opteron 250 anzubieten.

Der Opteron 850 kostet für OEM-Kunden in 1000er-Stückzahlen 1514 US-Dollar, der Opteron 250 851 US-Dollar und der Opteron 150 637 US-Dollar. Den Athlon-64-Kern verkauft AMD schon seit Mitte März mit 2,4 GHz, und zwar als Athlon 64 FX-53 für einen OEM-Preis von 733 US-Dollar. Eine 2,4-GHz-Version für den Sockel 754 (mit einem Speicherkanal) fehlt allerdings noch; möglicherweise stellt AMD am 1. Juni direkt eine Variante für den Sockel 939 vor.

Mit dem Ende letzten Jahres eingeführten C0-Stepping unterstützt das zweikanalige DDR-Speicher-Interface des Opteron übrigens auch einen Speichertakt von 200 MHz, während das vorige Stepping auf 100, 133 und 166 MHz beschränkt war. Der Opteron (und der Athlon 64 FX) benötigen allerdings gepufferten (registered) Speicher, also PC3200R, PC2700R oder PC2100R. (jow)