AOL stellt Schmalband-Flatrate ein

AOL stellt die Flatrate für Modem- und ISDN-Nutzer zum 23. Juni endgültig ein, betroffene Kunden werden auf andere Tarife umgestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 177 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Urs Mansmann

Nachdem AOL bereits im Februar die wöchentliche Verlosung von 1000 so genannten Schmalband-Flatrates für die Nutzung mit Modem und ISDN eingestellt hatte, verkündete das Unternehmen nun auch für Bestandskunden das endgültige Aus für die Flatrate. Ab 23. Juni werden diese auf andere Tarife umgestellt oder sie können wahlweise kündigen.

AOL hatte mit der Vergabe der Flatrate-Accounts nach dem Zufallsprinzip im August 2001 begonnen. Nach Angaben von AOL-Sprecher Jens Nordlohne haben sich dafür insgesamt 600.000 Interessenten angemeldet. Bei 1000 Zuteilungen pro Woche dürfte das Ende der Schmalband-Flatrate insgesamt knapp 100.000 Kunden betreffen.

Das bisherige AOL-Flatrate-Angebot hatte nach der Einschätzung von Branchenkennern einen politischen Hintergrund: Beim Endkundenpreis von rund 20 Euro monatlich hat AOL vermutlich kräftig draufgelegt, da die Durchleitungskosten im Telefonnetz recht hoch sind. Laut Nordlohne ging es AOL bei diesem Angebot vor allem darum, ein "Zeichen zu setzen". Die große Zahl der Interessenten sollte den nötigen Druck ausüben, um die Rahmenbedingungen im Telefonmarkt so zu ändern, dass erschwingliche Flatrates kostendeckend angeboten werden können. Das Konzept ging aber offenbar nicht auf. (uma)