Aktionäre stimmen zu: Vodafone übernimmt Cable & Wireless

Mit einer Mehrheit von 87,5 Prozent nahmen die C&W-Aktionäre das Angebot über 38 Pence je Aktie an. Damit zahlt Vodafone für die Übernahme umgerechnet 1,29 Milliarden Euro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die Aktionäre des Glasfasernetzbetreibers Cable & Wireless Worldwide (C&W) haben der im April verkündeten Übernahme durch den britischen Telecom-Konzern Vodafone zugestimmt. Mit einer Mehrheit von 87,5 Prozent nahmen sie das Angebot über 38 Pence je Aktie an, wie C&W am Montag mitteilte. Damit zahlt Vodafone für die Übernahme 1,04 Milliarden Pfund (1,29 Milliarden Euro). Beide Unternehmen hatten sich Ende April auf den Preis geeinigt, nachdem sich der indische Mischkonzern Tata mit seiner Telekom-Tochter Tata Communications als Mitbieter zurückgezogen hatte.

C&W unterhält das größte Glasfasernetz in Großbritannien. Nach der Abspaltung der Sparte von der Mutter Cable & Wireless Communications im Frühjahr 2010 war das Unternehmen angesichts rückläufiger Geschäfte im Festnetz-Bereich in schwierige Zeiten geraten. Die Wurzeln des Unternehmens gehen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als C&W das erste Unterseekabel durch den Atlantischen Ozean verlegt hatte. (anw)