Apples langjährige Pressechefin geht

Katie Cotton sorgte 18 Jahre lang mit dafür, Apples schweigsames Image zu kultivieren. Nun verlässt sie den Konzern. Außerdem muss der iPhone-Hersteller künftig ohne seinen aktuellen US-Vertriebschef auskommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 34 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Apple-Chef Steve Jobs: Cotton gehörte zu seinen engsten Vertrauten.

(Bild: dpa, John Mabanglo/Archiv)

Bei Apple steht ein wichtiger Personalwechsel im Bereich der Kommunikationsarbeit an: Die einflussreiche PR-Chefin Katie Cotton geht nach 18 Jahren. Das berichtet das IT-Blog Recode. Apple hat die Personalie bestätigt. Möglicherweise übernimmt künftig Cottons Stellvertreter Steve Dowling den Job als "VP of Corporate Communications".

Cotton hatte als enge Vertraute von Steve Jobs die Informationspolitik und das Image von Apple als innovative, aber höchst schweigsame Firma mitgeprägt. Es galt, Journalisten nicht mit Informationen zu bombardieren – stattdessen mussten die stets versuchen, aus der "verschlossenen Auster" Apple etwas herauszubekommen. Cotton hat damit auch das "Mysterium Apple" entscheidend mitgeprägt, bei dem Geheimhaltung bis zum großen Produktstart alles zu sein scheint.

Unter dem aktuellen Chef Tim Cook wurde der iPhone- und Mac-Hersteller in den vergangenen Jahren allerdings deutlich offener: Das Unternehmen reagiert inzwischen schneller auf aktuelle Entwicklungen, Top-Manager geben mehr Interviews. Cotton habe schon seit einiger Zeit mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen wollen, sagte ein Apple-Sprecher gegenüber Recode. Man werde sie vermissen.

Cotton selbst sagte, die Entscheidung sei eine der schwersten ihrer Karriere gewesen. "Das ist hart für mich. Apple ist Teil meines Herzens und meiner Seele." So offen klang Cotton in ihren 18 Jahren bei Apple gegenüber einem Medium noch nie.

Eine weitere aktuelle Apple-Personalie betrifft unterdessen den amerikanischen Vertrieb: Zane Rowe, aktuell "Vice President of Sales for North America", verlässt das Unternehmen. Über die Gründe wurde nichts bekannt. Rowe ist allerdings erst zwei Jahre bei Apple, er kam von United Continental, wo er Finanzchef war. Künftig wird der Vertriebschef für Japan und Korea, Doug Beck, das US-Portfolio übernehmen. Das bestätigte Apple gegenüber dem Wall Street Journal. Zuletzt war das Nordamerika-Geschäft von Apple im Vergleich zu anderen Regionen eher schlecht gelaufen. (mit Material von dpa) / (bsc)