Auf und Ab bei Preisen für Telekommunikation

Die Kosten für Telekommunikationsdienstleistungen insgesamt stiegen für die Verbraucher im April sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch gegenüber dem Vormonat; allein Internet-Zugang und Handy-Nutzung wurden billiger.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 43 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Ein gemischtes Bild ergibt sich erneut bei der Preisentwicklung für Telekommunikationsdienstleistungen. Wie schon im Vormonat wurde das Telefonieren im Festnetz teurer, während die Kosten für Internet- und Handy-Nutzung sanken. Insgesamt aber stieg der Preisindex für Telekommunikationsdienstleistungen im April 2007 gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat um 0,3 Prozent und gegenüber dem März 2007 um 0,2 Prozent, berichtet das Statistische Bundesamt.

Für Internet-Nutzung lagen die Kosten um 5,2 Prozent unter denen des Vorjahres. Mobiltelefonieren wurde im Jahresvergleich um 2,9 Prozent billiger. Die Preise gegenüber dem Vormonat sanken um 0,7 respektive 0,3 Prozent. Die Kosten für Telefonate im Festnetz dagegen stiegen um 1,8 Prozent im Jahresvergleich und um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Hier stiegen sowohl die Anschlussgebühren (+1,8 Prozent im Jahresvergleich) als auch Kosten für Ortsgespräche (+2,2 Prozent), Inlandsferngespräche (+1,3 Prozent), Auslandsgespräche (+2,4 Prozent) und Gespräche in die Mobilfunknetze (+1,3 Prozent).

Verbraucherpreisindex für Telekommunikationsdienstleistungen im April 2007 (2000 = 100)

Leistungsart Veränderung zum
  Vorjahresmonat Vormonat
 
Telekommunikations-
dienstleistungen insgesamt
+0,3 +0,2
 
Telefondienstleistungen im Festnetz +1,8 +0,5
Anschluss- und Grundgebühren +1,8 0,0
Ortsgespräche +2,2 +0,3
Inlandsferngespräche +1,3 -0,1
Gespräche in die Mobilfunknetze +1,3 +3,2
Auslandsgespräche +2,4 +0,5
 
Telefondienstleistungen im Mobilfunk -2,9 -0,3
 
Internetnutzung -5,2 -0,7
Quelle: StatistischesBundesamt
(jk)