Automatische Erkennung von Applikationen in VMWare-Umgebungen

Der "EMC Smarts ADM 6.0" verfolgt Konfigurationsänderungen und Beziehungen in der Applikationsinfrastruktur. Damit wird die Darstellung, Überwachung und Kontrolle des IT-Betriebs in physischen und virtualisierten Rechenzentren in Echtzeit möglich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ulrike Rieß
  • Johannes Endres

Zur EMC World 2008 stellte das Unternehmen den "Smarts ADM 6.0" vor, eine Appliance, die Applikationen und deren Abhängigkeiten innerhalb von VMware-Umgebungen erkennt, überwacht und dokumentiert. Das Produkt ist eine Weiterentwicklung von Smarts, das EMC zusammen mit der gleichnamigen Firma erwarb. Das Tool soll helfen, Veränderungen innerhalb einer virtuellen Umgebung besser zu verfolgen und die daraus resultierenden Abläufe zu erkennen.

Eine Neuheit der Version 6.0 ist der Smarts ADM Virtual Listener. Er kann ohne Agenten virtuelle Maschinen inklusive der entsprechenden Applikationen lokalisieren, indem er über "VMware Virtual Switches" (vSwitch) die Ressourcennutzung der Anwendungen verfolgt. IT-Administratoren können sich die Beziehungen und Abhängigkeiten von virtuellen Maschinen dynamisch anzeigen lassen und wissen jederzeit, wie sich diese virtuellen Ressourcen aufteilen, um laufende Geschäfsapplikationen zu unterstützen. Dies erleichtert zudem die Erstellung von Plänen für Data Protection und Disaster Recovery für VMware Site Recovery Manager und VMware Consolidated Backup.   Kommt ADM 6.0 gemeinsam mit dem ebenfalls neu vorgestellten "IT Compliance Analyzer – Application Edition 1.1" zum Einsatz, sollen Anwender die Kontrolle über ihre virtualisierten Umgebungen steigern können. Laut Hersteller ließe sich dadurch IT-Compliance in VMware-Umgebungen gewährleisten, Best Practices im Betrieb nutzen und regulatorische Vorgaben wie PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) und HIPAA (Health and Insurance Portability and Accountability Act) erfüllen.

Zu den Hauptmerkmalen des ADM 6.0 gehört die Möglichkeit der Konfigurationsplanung, da sich die Abhängigkeiten zwischen Aplikationen besser nachvollziehen lassen. Ebenso kann der Administrator die Auslastung seiner Ressourcen optimieren, da virtuelle Maschinen automatisch erkannt werden. Darüber hinaus kann der IT-Manager Regeln applizieren, welche die Konfiguration von "VMware VMotion" überprüfen. Für bessere Sicherheit erstellt das Tool Datenschutzpläne für VMware-Umgebungen, inklusive "VMware Site Recovery Manager" und "VMware Consolidated Backup" (VCB). (Ulrike Rieß) (je)