Bericht: Nokia erwägt Zukäufe

Olli-Pekka Kallasvuo, der Anfang Juni neuer Chef des finnischen Mobilfunkunternehmens wird, will laut "Financial Times Deutschland" mit der Marke Nokia neue Geschäftsfelder außerhalb der traditionellen Mobilfunktelefonie erschließen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Olli-Pekka Kallasvuo, der am 1. Juni seinen Posten als neuer Nokia-Chef antritt, will Partnerschaften mit und Übernahmen von anderen Firmen prüfen. Damit deute sich ein Strategiewechsel an, berichtet die Financial Times Deutschland. Kallasvuos Vorgänger Jorma Ollila habe auf Wachstum aus eigener Kraft gesetzt.

"In einer Situation, in der das Geschäftsumfeld immer komplexer wird, wird ein pragmatischer Blick auf Partnerschaften und Übernahmen notwendig", sagte Kallasvuo in einem Interview mit der Zeitung. Er wolle mit der Marke Nokia neue Geschäftsfelder außerhalb der traditionellen Mobilfunktelefonie erschließen und glaube, es sei möglich, "Nokia zur beliebtesten und meistbewunderten Marke der Welt zu machen". Dabei gehe es um die Zusammenführung von Internet, Mobilität, IT und Musik.

Nokia gehe davon aus, dass der weltweite Absatz im Jahr 2006 um mindestens 15 Prozent auf rund 914 Millionen Mobiltelefone zulegen werde. Kallasvuo wolle notfalls auch auf Gewinne verzichten, falls die Branchenkonjunktur abflaue, um die Position im Wettbewerb weiter auszubauen. (anw)