Bezahlen mit dem Handy

Heute nimmt das Online-Zahlungssystem Paybox seinen Dienst auf, an dem jeder Handy-Besitzer teilnehmen kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Axel Kossel

Heute nimmt das Online-Zahlungssystem die Paybox seinen Dienst auf, an dem jeder Handy-Besitzer teilnehmen kann. Soll er eine Zahlung vornehmen, so klingelt sein Mobiltelefon und er muß den Anruf mit einer PIN quittieren. Die Zahlung wickelt die Deutsche Bank ab, die mit 50 Prozent an der Paybox AG beteiligt ist. Kunde und Händler können ihre Konten jedoch bei jeder anderen Bank führen. Für die Nutzung fällt lediglich ein Jahresbeitrag von 5 Euro (9,78 Mark) an.

Zunächst kann man über Paybox bei Online-Shops im Internet bezahlen; die Liste der beteiligten Händler wird ständig aktualisiert. Das System eignet sich aber auch zur Bezahlung mobiler Dienstleistungen: Man nennt seine Handy-Nummer beispielsweise dem Taxifahrer, quittiert den Anruf und hat damit die Fahrt bezahlt. Auch Kunden können Zahlungen untereinander leisten: Der Empfänger ruft eine Sprachbox an und nennt den Betrag und die Handy-Nummer des Zahlers. Dieser erhält wie beschrieben einen Anruf, den er quittieren muß. Eine solche Transaktion kostet 25 Cent (49 Pfennig) pro angefangenen 25 Euro (48,90 Mark). (ad)