Bluetooth: drahtlos PC, Handy und PDA verbinden

Unter dem Namen Bluetooth hat ein Konsortium von fünf Firmen aus der DV- und TK-Industrie ein Verfahren vorgestellt, das die drahtlose Kommunikation zwischen Personal Computern, Mobiltelefonen, PDAs und anderen Geräten ermöglichen soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Seeger

Unter dem Namen Bluetooth hat ein Konsortium von fünf Firmen aus der DV- und TK-Industrie ein Verfahren vorgestellt, das die drahtlose Kommunikation zwischen Personal Computern, Mobiltelefonen, PDAs und anderen Geräten ermöglichen soll. Bluetooth spezifiziert ein Funknetz im freien 2,4-GHz-Bereich, das eine Datenübertragungsrate von brutto 1 MBit/s erlaubt. Jedes Gerät ist weltweit eindeutig durch eine 48 Bit lange Adresse identifiziert (ähnlich wie bei Ethernet), bei einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung können maximal 721 KBit pro Sekunde übertragen werden. Die Reichweite beträgt 10 Meter, mit Verstärker bis zu 100 Meter. Weitere Details zu dem gemeinsam von Ericsson, IBM, Intel, Nokia und Toshiba entwickelten Funk-Interface sind unter http://www.bluetooth.com zu erfahren; im zweiten Halbjahr 1999 sollen erste Geräte auf den Markt kommen. (js)