Borland entwickelt JBuilder-Variante mit Eclipse-Technik

Borland will zukünftig eine Variante seiner Java-Entwicklungsumgebung JBuilder anbieten, die auf dem quelloffenen Eclipse-Projekt fußt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Karsten Violka

Borland will zukünftig eine Variante seiner Java-Entwicklungsumgebung JBuilder anbieten, die auf dem quelloffenen Eclipse-Projekt fußt. Eine erste Ausgabe des intern "Peloton" genannten IDE soll bis Mitte 2006 verfügbar sein. Damit können Entwickler die Borland-Umgebung verwenden und trotzdem auf die große Palette von Eclipse-Plug-ins zurückgreifen, die Dritthersteller entwickeln.

Den bekannten JBuilder will Borland als eigenes Produkt fortführen. Als Veröffentlichungstermin für die nächste Ausgabe "JBuilder 2006" peilt Borland das Jahresende an. Sie soll die Kommunikationsfunktionen erweitern, mit denen Entwickler Quellcode gemeinsam via Internet bearbeiten und debuggen können. (kav)