Brandenburgs IT-Branche wächst überdurchschnittlich

Ein Zuwachs bei den IT-Unternehmensgründungen von mehr als 30 Prozent sei aber noch kein Grund für Euphorie, da es sich bei vielen Firmen um Ich-AGs handele, hieß es bei der IHK Potsdam.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 83 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Brandenburg hat 2004 in der Informations- und Telekommunikationswirtschaft bei den Unternehmensgründungen Zuwächse von mehr als 30 Prozent verzeichnet. Das sei noch kein Anlass für Euphorie, denn bei vielen Firmen handele es sich offenbar um Ich-AGs, berichtete die Industrie- und Handelskammer Potsdam am Donnerstag. Den Angaben zufolge gab es im Kammerbereich Potsdam Ende 2004 insgesamt 1926 Unternehmen aus der Branche. Das seien 31 Prozent mehr als Ende 2003 gewesen. Nach Angaben der Cottbuser IHK gab es im dortigen Bezirk zum Jahresende etwa 940 Betriebe, ein Zuwachs von 39 Prozent. Die IHK Frankfurt (Oder) meldete 969 Unternehmen in ihrem IT-Bestand Ende 2004, konnte aber keine Vergleichszahlen anbieten.

Der hohe Zuwachs des Vorjahres sei nochmals leicht übertroffen worden. "Die Zuwachsraten liegen weit über dem Gesamtwachstum, das für das vergangene Jahr etwa fünf Prozent beträgt", hieß es bei der IHK Potsdam. Deren Hauptgeschäftsführer Peter Egenter sagte: "Diese Zahlen sind ein Beleg für die sich erholende Branche." Die Landeshauptstadt Potsdam sowie die Umgebung Berlins seien Schwerpunkte der Branche, hieß es. Ein Großteil der Neugründungen konzentriere sich auf den Internethandel und Software- Dienstleistungen. Bezüglich der Ich-AGs sagte Egenter: "Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Ich-AGs am Markt etablieren oder einen Beitrag zu Wirtschaftswachstum und Innovation leisten können." Um regionale Wirtschaftskontakte anzukurbeln, wurde ein IT-Guide ab Donnerstag nicht nur für Potsdam, sondern für die ganze Region online frei geschaltet. (dpa) / (jk)