Bridge-As: Samsung WB5500 mit 26-fach-Zoom

Bei der Nachfolgerin der im letzten Herbst vorgestellten Bridge-Kamera WB5000 verbaut Samsung ein noch weiter in Richtung Tele reichendes Schneider-Kreuznach-Zoom, außerdem wurde die Auflösung marginal erhöht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Bei der Nachfolgerin der im letzten Herbst vorgestellten Bridge-Kamera WB5000 verbaut Samsung ein noch weiter in Richtung Tele reichendes Schneider-Kreuznach-Zoom, außerdem wurde die Auflösung marginal erhöht.

Das 26-fach-Zoom überstreicht den rekordverdächtigen Brennweitenbereich von umgerechnet 26 bis nunmehr 676 Millimetern (WB5000: 624 mm), die recht gute Lichtstärke von f/2,8 bis f/5,0 hat sich nicht verändert. Wie in dieser Klasse üblich, ist das Objektiv gegen Verwackeln optisch bildstabilisiert. Auch bei der sonstigen, recht soliden Ausstattung hat sich nicht viel verändert. Einen praktischen manuellen Zoomring sucht man allerdings nach wie vor vergebens, auch die QVGA-Auflösung (230.000 Subpixel) des 3"-LCDs wurde nicht erhöht. Die WB5500 zeichnet HD-Videos in 720p/30fps auf, der Zoom bleibt dabei nutzbar.

Nach wie vor kommt ein 1/2,33"-CCD zum Einsatz, auf dem nun aber knapp 2 Millionen Pixel mehr Platz finden müssen – der Sensor löst nominell 13,8 Megapixel auf. Lobenswert: Samsung gibt nun neben dem eher verwirrenden Bruch die echte Sensor-Diagonale zusätzlich in Millimetern an (7,7 mm), wobei die erhöhte Pixelzahl angesichts des kleinen Sensors von eher fragwürdigem Nutzen sein dürfte. Die WB5500 soll noch im Mai für 429 Euro in den Handel kommen. (cm)