Chipsätze und Mainboards für den Athlon XP 3200+

Anlässlich der heutigen Präsentation des AMD Athlon XP 3200+ mit seiner FSB400-Schnittstelle haben SiS und VIA passende Chipsätze angekündigt und Mainboard-Hersteller damit ausgestattete Platinen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 74 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Anlässlich der heutigen Präsentation des AMD Athlon XP 3200+ mit seiner FSB400-Schnittstelle haben SiS und VIA passende Chipsätze angekündigt und Mainboard-Hersteller damit ausgestattete Platinen. Laut SiS wollen die Firmen AOpen, ASRock, FIC und MSI auf den SiS748 setzen. Als Southbridge kommt dabei die SiS963L zum Einsatz, eine etwas abgespeckte Version der SiS963 (ohne FireWire/IEEE 1394). Diese ist über die schnelle MuTIOL-1G-Schnittstelle (mit HyperStreaming) mit der Northbridge verbunden.

VIA nutzte den Tag zur Vorstellung des Apollo KT600 und des UniChrome KM400A. Beide besitzen die 8X-V-Link-Schnittstelle, über die North- und Southbridge mit bis zu 533 MByte/s kommunizieren. Die schon für den KT400A angekündigte Southbridge VT8237 soll Serial-ATA (samt RAID 0, 1 und 0+1) und 5.1-Sound unterstützen. Der UniChrome KM400A enthält einen Grafikprozessor. Außer der Eignung für den FSB400 bringen die beiden Chipsätze keine offensichtlichen Neuerungen, der KT600 soll dieselbe FastStream64-Speicheranbindung wie der KT400A haben. Legend QDI beziehungsweise Lenovo plant schon KT600-Boards, zunächst aber noch mit der älteren Southbridge VT8235.

Die ersten FSB400-tauglichen Mainboards im Handel sind allerdings mit der neuen Revision des nForce2 von Nvidia bestückt, die beispielsweise Asus nForce2 400 nennt. Außer Asus haben auch AOpen, FIC, MSI oder Shuttle den FSB400-tauglichen nForce2 auf dem Plan stehen.

(ciw)