DVB-T-Empfänger im Klapphandy-Format

Pünktlich zum Start von DVB-T in Bayern bringt Pinnacle Systems seinen externen DVB-T-Empfänger für USB mit integrierter Antenne auf den Markt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 83 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Volker Zota

Pünktlich zum Start von DVB-T in Bayern bringt Pinnacle Systems seinen externen DVB-T-Empfänger für USB mit integrierter Antenne auf den Markt.

Die in die PCTV 200e integrierte, klappbare Antenne soll die Signale verstärken, Störungen herausfiltern und so einen optimalen Empfang gewährleisten. Zudem wird die PCTV 200e direkt über den Universal Serial Bus gespeist und benötigt kein externes Netzteil, sodass das Gerät besonders für Notebook-Anwender interessant erscheint. Als Software liegt dem Gerät Pinnacles Bedienoberfläche "MediaCenter" bei, die über einen integrierten elektronischen Programmführer (EPG) verfügt, Timeshifting unterstützt und die über den MediaManager bereitgestellten Audio-, Video- und Bildformate TV-kompatibel bereitstellt.

Die PCTV 200e soll ab sofort zum Preis von 129 Euro erhältlich sein. Parallel kündigte Pinnacle die Verfügbarkeit einer externen TV-Box für Analog-Empfang mit USB-Anschluss zum Preis von 99 Euro an.

Auch AVermedia nutzte die Gunst der Stunde und kündigte zum bayrischen DVB-T-Start die AVerTV Hybrid+FM PCI an, eine Kombikarte für analogen und DVB-T-Empfang. Die PCI-Karte kostet inklusive Fernbedienung 99 Euro.

Sowohl die AVerTV Hybrid+FM PCI als auch Pinnacles PCTV 200e bringen BDA-Treiber (Broadcast Driver Architecture) mit, wie sie etwa für den Betrieb der Karten mit Microsofts Windows XP Media Center Edition benötigt werden. (vza)