Die Bilder der Woche (KW 17)

Nachdenklich, melancholisch, träumerisch: Die Bilder der Woche widmen sich diesmal mit sensiblen Porträts und spannenden Mehrfachbelichtungen ernsten Themen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

In unserer aktuellen Bilderwoche zeigt sich wieder einmal, dass hinter einem faszinierenden Foto eine ebenso bewegende Geschichte steckt. Und so widmet sich gleich das erste Foto unserer Bilderstrecke einem ernsten Thema. Fotograf Lucas Rosenthal nahm es im Rahmen eines Projekts mit dem Namen “Menschen – Leben im Alter” auf. Mit der Kamera beobachtete er Krankheit, Verletzlichkeit, Schwäche, die nahe Vergänglichkeit. Sein sensibles Porträt “Der Kranke” hält den intimen Moment des innerlichen Rückzugs fotografisch fest.

Die Bilder der Woche (KW 17) (7 Bilder)

Fotograf Lucas Rosenthal widmen sein sensibles Porträt einem ernsten Thema. Er schreibt heise Foto: "Das Bild entstand im Rahmen eines Projektes 'Menschen - Leben im Alter'. Die Kamera wird zu einer Beobachterin von alten Personen in ihren verschiedenen Lebensbereichen. Krankheit, Verletzlichkeit, Schwäche, die nahe Vergänglichkeit gehören dazu. Nicht selten kehren sich dann insbesondere alte Menschen zeitweise von der Umwelt ab, gehen in einen innerlichen Rückzug und wollen für sich sein. Diesen eigentlich zutiefst intimen Moment durfte mit Erlaubnis der abgelichteten Person im Bild festgehalten werden. Grundlage hierfür war das sich über Wochen zwischen mir und dem 'Kranken' entwickelte Vertrauensverhältnis während meiner vielen Besuche in dessen häuslichem Umfeld." (Bild: Lucas Rosenthal)

Auch Galerie-Fotograf kathinka weist mit einer Mehrfachbelichtung auf Vergänglichkeit hin. Seine in gelb getünchte Strommastenlandschaft hält die Maßlosigkeit unserer Industrielandschaften fest. Er widmet sein Foto auch der AKW-Katastrophe von Tschernobyl, die sich am 26. April zum dreißigsten Mal jährte. (ssi)