Digitals Chipschmiede bei Intel unter Dach und Fach

Am 18.5.98 wurde der bereits im Oktober 1997 angekündigte Verkauf von

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ralph Hülsenbusch

Am 18.5.98 wurde der bereits im Oktober 1997 angekündigte Verkauf von Digitals Chip-Fabrik an Intel abgeschlossen. Für 625 Millionen US-Dollar wechselten Fertigungs-, Entwurfs- und Marketing-Abteilungen in Hudson, Massachusetts, Austin, Texas und Jerusalem, Israel, den Besitzer. Dies betrifft unter anderem die Geschäftszweige StrongARM, PCI-Bridges und Netzwerkkomponenten. Damit haben rund 1800 Mitarbeiter einen neuen Arbeitgeber.

Bei Digital unter dem Dach von Compaq verbleiben die Teams, die sich mit der Technik des Alpha und dem Entwurf zukünftiger CPU-Generationen beschäftigen.

Darüber hinaus haben Intel und Digital den Austausch von Linzenzen vereinbart, die vor allem die Portierung von Digital Unix auf den IA64 und die Entwicklung von Programmierumgebungen für Windows NT auf dem Alpha und dem IA64 betreffen.

Die Federal Trade Commission (FTC) hat an die Übernahme von Digital Semiconductor durch Intel die Bedingung geknüpft, daß neben Samsung weitere Lizenznehmer für den Alpha gefunden werden müssen. Nach dem Ausstieg von Mitsubishi Electric wurde bereits ein Vorvertrag mit AMD abgeschlossen. Die FTC hat darüber hinaus IBM ins Gespräch gebracht. (rh)