Drillisch AG steigert ihren Service-Umsatz

Der Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen konnte im ersten Quartal 2013 seinen Serviceumsatz um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Auch der Gewinn vor Steuern und das Konzernergebnis lagen deutlich höher als im Vorjahr.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 32 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Robert Höwelkröger

Nach dem Wandel zum MVNO (Mobile Virtual Network Operator) im vergangenen Jahr konnte die Drillisch AG im ersten Quartal 2013 den Serviceumsatz im Jahresvergleich um 4,1 Prozent von 68,8 Millionen Euro auf 71,6 Millionen Euro steigern. Den Gewinn vor Steuern gibt der Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen mit 16,2 Millionen Euro an. Dieser lag somit um 9,5 Prozent höher als noch im vergangenen Jahr. Zudem kletterte das Konzernergebnis im ersten Quartal 2013 von 2,8 Millionen Euro Q1 2012 um 119 Millionen Euro auf 121,8 Millionen Euro. Der Gewinn je Aktie beläuft sich so auf 2,53 Euro und lag damit 2,48 Euro über den 0,05 Euro Gewinn pro Anteilsschein aus dem ersten Quartal 2012.

Der Bestand an MVNO-Teilnehmern konnte zudem im ersten Quartal deutlich von 1,211 Millionen auf 1,531 Millionen Teilnehmer (Stand 1. März 2013) erhöht werden. Gegenüber dem Vorjahreswert stieg die Teilnehmerzahl so um 26,4 Prozent oder 320.000 an. Der Anteil der MVNO-Teilnehmer am gesamten Teilnehmerbestand beträgt mittlerweile 82,7 Prozent.

Ziel für das laufende Geschäftsjahr und für 2014 ist ein weiter Ausbau des MVNO-Kundenbestandes und eine weiterhin positive Ertragsentwicklung im operativen Geschäft. Das Unternehmen rechnet 2013 mit einem Gewinn vor Steuern zwischen 67 und 70 Millionen Euro und für 2014 mit 77 bis 80 Millionen Euro. Zudem strebt die Gesellschaft für die Geschäftsjahre 2013 und 2014 eine Dividende von mindestens 1,30 Euro pro Aktie an. (roh)