Drupa: Lichtechte Tintendrucke überdauern 100 Jahre

Auf der DRUPA in Düsseldorf hat Epson ein neues Tintendruckverfahren vorgestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Auf der diesjährigen DRUPA in Düsseldorf, der Fachmesse für die Druck- und Papierindustrie, hat Epson ein neues Tintendruckverfahren vorgestellt. Es basiert auf dem bekannten Piezo-Druckkopf, verwendet aber an Stelle der lasierenden nun pigmentierte Tinten für alle Druckfarben. Die damit entstandenen Ausdrucke sollen über 100 Jahre lichtbeständig sein, was eine digitale Reproduktion in puncto Haltbarkeit mit einem herkömmlichen Fotoabzug vergleichbar macht. Die Größe der Farbpartikel reduzierte Epson auf 0,1 µm. Die Partikel sind von einer harzartigen Schicht umhüllt. Beim Druck treffen die Pigmente in ihrer Harzschale auf das entsprechende Papier, worauf das Harz zu einer abriebfesten und langzeitkonstanten Farbschicht polymerisiert.

Das neue Verfahren wird bei den ebenfalls auf der Drupa erstmals gezeigten Großformatdruckern Stylus Pro 7500 und 9500 sowie beim Stylus Photo 2000P, der bis zu DIN-A3-Überformat verarbeiten kann, eingesetzt; der Sechsfarbdrucker 2000P soll ab Juni 2000 für knapp 2000 Mark erhältlich sein. (uh)