E-Plus alleiniger Interessent an UMTS-Netz von Mobilcom [Update]

Ein Kaufvertrag ist noch nicht unterzeichnet worden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 62 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

Bis zum Ende der vom Mobilcom-Aufsichtsrat gesetzten Frist bei Geboten für das zum Verkauf stehende UMTS-Netz am gestrigen Sonntag hat sich außer dem Mobilfunkbetreiber E-Plus kein Interessent gemeldet. Das sagte ein Mobilcom-Sprecher gegenüber der Financial Times Deutschland. Ein Kaufvertrag sei aber bislang nicht unterzeichnet worden.

Der von Branchenkreisen als sehr wahrscheinlich bezeichnete Verkauf der UMTS-Aktivitäten an E-Plus -- der schätzungsweise etwa 20 Millionen Euro einbringen würde, von denen allerdings 90 Prozent an den Mobilcom-Großaktionär France Telecom abgeführt werden müssten -- könnte zu Prozessen vor dem Arbeitsgericht führen. Mobilcom hatte zuvor allen 120 Mitarbeiter der Firmentochter Mobilcom Multimedia (MCM), in der UMTS-Netz und -Lizenz gebündelt sind, entlassen. Widerrechtlich, wie der Betriebsrat findet, handle es sich bei dem Abstoßen der Tochterfirma um einen Betriebsübergang und nicht nur um einen Vermögensverkauf. (tol)