Entwicklungshelfer: Nikon Capture NX 2

Der Raw-Konverter Nikon Capture NX 2 spezialisiert sich natürlich auf das hauseigene Format NEF, kann aber auch mit TIFF- und JPEG-Dateien umgehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Über einen Button in der linken oberen Ecke wechselt Capture zwischen Metadatenansicht und Bearbeitungsfenster. Per Liste lassen sich Bilder auswählen und einzeln, in der Gruppe oder über die Auswahl gespeicherter Datensätze mit IPTC-Informationen sowie Sternchen-Bewertung füttern. Beim JPEG-Export, der leider die Auflösung nicht reduzieren kann, übernimmt die Software diese Daten, ohne dem Nutzer die Wahl zu lassen.

Das Bearbeitungsfenster mit Belichtungskorrektur, Gradationskurve und Histogramm ähnelt denen von Aperture und Lightroom – mit dem Unterschied, dass sich ähnlich wie bei LightZone Bearbeitungsmodule nach Bedarf aufnehmen lassen. Optional kommen so Scharf- oder Weichzeichner, Farbfilter, Anpassung der Auflösung oder andere Aufgaben hinzu. Mithilfe der Auswahlwerkzeuge Lasso, Verlaufs- und Pinselauswahl bearbeitet Capture selektiv. Vom Software-Entwickler Nik stammen die praktischen Kontrollpunkte, welche ebenfalls eine selektive Korrektur von Farbe und Belichtung ermöglichen. Bei starkem Kontrast bezieht sich der Kontrollpunkt auf den ausgewählten Tonwert, bei schwachem erscheint die Auswahl rund mit weicher Kante. Leider arbeitet das Programm recht langsam – nach dem Ändern einer Einstellung vergehen selbst auf flotten Rechnern einige Sekunden, bevor das Resultat erscheint.

Die Bildbearbeitung überzeugt mit umfangreichen, nichtdestruktiven Werkzeugen und gestochen scharfem sowie farbechtem Ergebnis. Leider lahmt sie bei der Verarbeitung. Schneller Web-Export ist wegen des unzureichenden Dialogs zudem etwas umständlich. (rst)

Raw-Konverter
Hersteller: Nikon
Systemanforderungen: Windows XP/Vista, Mac OS X 10.4.11 und 10.5.2
Preis: 200 Euro

Kommentieren (rst)