Europäische Energieversorger gründen Online-Marktplatz

Zwölf europäische Energieversorger wollen ihre Materialbeschaffung gemeinsam übers Web abwickeln.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Es dürfte wohl nicht mehr allzu lange dauern, bis sämtliche Branchen der welt-weiten Wirtschaft endlich ihren Business-to-Business-Marktplatz eingerichtet haben. Bislang letzte im Bunde der B2B-Aktivisten sind die Stromkonzerne: Zwölf große europäische Energieversorger kündigten die Gründung eines Joint Ventures an, um gemeinsam ihre Materialbeschaffung übers Internet abzuwickeln. Das anfängliche Geschäftsvolumen des B2B-Marktplatzes der Energieversorger soll 30 Milliarden Euro betragen.

Die beteiligten Unternehmen, darunter die drei größten Energieversorger Europas Electricite de France, die italienische Enel und die deutsche RWE, erwarten dadurch eine Senkung der Einkaufspreise um bis zu zehn Prozent. Die Kosten für die Ausführung von Transaktionen könnten sich sogar halbieren. Die Site soll im Sommer diesen Jahres online gehen. (atr)