Facebook-App zeigt gesammelte Klicks

Facebook merkt sich, wenn User Links auf Webseiten anklicken. Der Konzern verpackt das jetzt als Dienstleistung, die man sich verbitten kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Rosa Schlapfen mit Facebook-Schriftzug und -Logo

Wo waren Sie unterwegs?

(Bild: Daniel AJ Sokolov)

Lesezeit: 2 Min.

Den eigenen "Link-Verlauf" können Benutzer der Facebook-App für Android und iOS nun einsehen. "Der Link-Verlauf ist eine Liste mit Websites, die du in den letzten 30 Tagen über den Facebook Mobile Browser besucht hast", erklärt Betreiber Meta Platforms. Der Konzern wertet diese Daten für Werbezwecke aus. Das ist ein alter Hut. Neu ist, dass App-Benutzer diesen Teil der Datensammlung (bald) einsehen und ausschalten können.

Meta rollt die Darstellung des Link-Verlaufs seit einigen Wochen schrittweise aus, sie ist aber noch nicht überall angekommen. Der Betreiber stellt das als Dienstleistung dar, die Nutzern hilft, angeklickte Links wiederzufinden. Das erinnert an Metas fehlgeschlagenen Versuch, personalisierte Werbung als Leistung im Interesse des Rezipienten darzustellen. Der Datenkonzern möchte personalisierte Werbung möglichst ohne Einwilligung der betroffenen ausspielen, auch im Geltungsbereich der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Diesen Facebook-Trick hat der Europäische Datenschutzausschuss im Dezember 2022 abgelehnt. Damit zwang der Ausschuss die irische Datenschutzbehörde dazu, Meta zu bestrafen, weil es ohne Einwilligung keine Rechtsgrundlage für personalisierte Werbedaten habe. Der Betreiber von Facebook und Instagram hat Rechtsmittel ergriffen.

Jetzt wird nicht die Auswertung der Daten, aber deren Sammlung als Dienstleistung verpackt. Für Nutzer der App ist das nicht ohne Vorteil: Sie können tatsächlich die geklickten Hyperlinks zu externen Seiten einsehen, und sie können die Speicherung des Link-Verlaufs abschalten. "Sobald du deinen Link-Verlauf deaktivierst, entfernen wir ihn unmittelbar", verspricht Facebook, "Außerdem speichern wir deinen Link-Verlauf nicht bzw. verwenden ihn nicht, um dein Werbeerlebnis in den Meta-Technologien zu verbessern." Technisch kann es allerdings bis zu 90 Tage dauern, bis bereits gespeicherte Daten vollständig gelöscht sind.

Das Opt-Out ist in den Einstellungen des Facebook Mobile Browsers möglich. Dort gibt es einen Schalter für "Link-Verlauf zulassen". Die Voreinstellung ist, dass die Klicks gesammelt werden, womit sie auch für die Auswertung zur Verfügung stehen. Nicht im Angebot ist, die Daten speichern zu lassen, sich aber die Auswertung für Werbezwecke zu verbitten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(ds)