Amazon: Fire TV Stick 4K Max zeigt Kunstwerke im Standby-Modus

TV-Hersteller bieten spezielle Modelle an, die im Ruhezustand Kunstwerke zeigen. Mit Amazons neuen Streaming-Stick kommt der "Ambient TV"-Modus auf alle Geräte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen

(Bild: Amazon)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Nico Jurran

Amazon hat auf seinem diesjährigen Fall Event die bisher leistungsstärksten Fire TV Stick-Geräte vorgestellt: Den neuen Fire TV Stick 4K Max und den neuen Fire TV Stick 4K. Die Max-Variante ist laut Hersteller nicht nur dank optimierten 2,0 GHz Quad-Core-Prozessors der bisher smarteste und leistungsstärkste Streaming-Stick des Unternehmens und der erste Streaming-Stick mit Wi-Fi 6E-Unterstützung.

Er ist vor allem der erste Fire TV, der einen sogenannten "Ambient TV"-Modus bietet, wie man ihn von Amazons Geräte der Fire TV Omni QLED-Serie kennt: Wird das TV-Gerät nicht zum Fernseh- oder Videogucken genutzt, kann er nun Kunstwerke anzeigen. Dafür stehen laut Amazon weit über 2000 hochwertige Kunstwerke kostenlos bereit.

Alternativ zeigt das Display nützliche Informationen an, etwa Kalendereinträge oder Erinnerungen. Nutzer können ihren Familienmitgliedern zudem digitale Notizen schreiben und Widgets anzeigen lassen, über die man Smart-Home-Geräte wie Lampen und Kameras sowie Musikstreaming-Dienste steuern kann. Die Ambient-TV-Funktion kann per Sprache mit "Alexa, starte Ambient-TV" oder über die Fernbedienung aktiviert werden. Man sollte ihn aber nur nutzen, wenn bei dem verbundenen Fernseher kein Einbrenneffekt droht.

Amazons Fire TV Stick 4k Max

(Bild: Amazon)

Fire TV Stick 4K Max bietet zum Preis von rund 80 Euro über 16 GByte Speicherplatz und damit über die doppelte Kapazität im Vergleich zur vorherigen Generation. So können Nutzer mehr Apps und Spiele direkt auf dem Gerät speichern. Er ist zudem der erste Fire TV Stick, der mit der Alexa-Sprachfernbedienung "Enhanced Edition" ausgeliefert wird. Sie bietet spezielle Sendertasten sowie eine Taste, mit der sie direkt auf die zuletzt verwendete App oder den zuletzt verwendeten Kanal zugreifen können. Der Stick kann unter amazon.de/firetvstick4kmax vorbestellt werden, die Auslieferung soll im Oktober beginnen.

Beim Fire TV Stick 4K der nächsten Generation setzt Amazon als Kaufargument auf den Preis: So bietet das 70 Euro teure Modell laut Amazon die bisher beste Leistung in seiner Preisklasse. Dazu gehört, dass der Stick Wi-Fi 6 unterstützt und über einen um fast 30 Prozent schnelleren 1,7 GHz Quad-Core-Prozessor im Vergleich zum Vorgänger verfügt.

Hinsichtlich der Leistungen bei Bild und Ton unterscheiden sich die neuen Sticks übrigens nicht. Beide liefern bis zu 4K Auflösung mit Unterstützung für Dolby Vision, HDR, HLG und HDR10+ sowie immersiven Klang im Format Dolby Atmos. Alexa Heimkino ermöglicht die drahtlose Verbindung von kompatiblen Echo-Geräten, um Audio über mehrere Lautsprecher hinweg und von unterschiedlichen Quellen zu nutzen.

Der neue Fire TV Stick 4K kann unter amazon.de/firetvstick4k vorbestellt werden, auch hier beginnt die Auslieferung laut Amazon im Oktober. Beide Sticks nutzen Micro-USB als Anschluss.

Disclaimer: Der Autor wurde von Amazon zu dem Event in Arlington eingeladen. Amazon hat die Reisekosten übernommen. (nij)