Flensburger KomTel kann Kundenzahl verdoppeln

Mit 55,3 Millionen Euro setzte das Unternehmen 46 Prozent mehr als im Jahr 2000 um.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 40 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Die Flensburger Gesellschaft für Kommunikations- und Informationsdienste mbH (KomTel) hat im Jahr 2001 beim Umsatz kräftig zugelegt. Mit 55,3 Millionen Euro setzte das Unternehmen 46 Prozent mehr als im Jahr 2000 um. Im laufenden Jahr werde mit rund 79 Millionen Euro Umsatz gerechnet. Der Anteil der über das KomTel-Netz in Schleswig-Holstein erreichbaren Haushalte stieg von 3,8 auf 7,8 Prozent, sagte Geschäftsführer Michael Rohbeck am Donnerstag in Flensburg. Die Zahl der KomTel-Anschlüsse verdoppelte sich innerhalb eines Jahres von 21.000 auf über 42.000.

Nach Angaben Rohbecks hat die Firma einschließlich der Internet-Abonnenten zurzeit rund 95.000 Geschäfts- und Privatkunden. Bis zu 30.000 neue Kunden würden 2002 erwartet. "Wir fahren erstmals einen operativen Gewinn ein und wären damit eigenständig lebensfähig."

2001 hat die KomTel nach eigenen Angaben rund 47 Millionen Euro vor allem in ihr inzwischen rund 2000 Kilometer langes hochmodernes Glasfaserkabelnetz investiert. Im laufenden Jahr betragen die Investitionen 22 Millionen Euro. Das Kerngebiet Schleswig-Holstein soll beibehalten und nicht auf andere Bundesländern ausgedehnt werden, hieß es. Jedoch setze das Flensburger Unternehmen auf Serviceangebote bei der Abrechnungstechnik für andere regionale Kommunikationsfirmen. So bestehe bereits eine enge Kooperation mit nordrhein-westfälischen Partnern in Dortmund, Gelsenkirchen und Schwerte.

Die KomTel war 1997 nach der Marktöffnung für die Privatwirtschaft in der Telefontechnologie einer der ersten alternativen Anbieter. Mit 82 Prozent ist der Mehrheitsgesellschafter Versatel Deutschland Holding GmbH (Dortmund) an der KomTel beteiligt. 18 Prozent halten die Stadtwerke Flensburg GmbH. KomTel hat zurzeit 260 Mitarbeiter. Das sind acht Prozent mehr als im Jahr 2000. (dpa) / (anw)