Foto-Dienstleister ORWO Net profitiert von Digitalfotografie

Besonders die Produktion von digitalen Bildern habe deutlich zugenommen, hieß es bei dem aus PixelNet und ORWO Media hervorgegangenen Unternehmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 43 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Fotodienstleister ORWO Net aus Wolfen sieht sich nach dem Neustart vor rund acht Monaten am Markt etabliert. Die Zahl der Mitarbeiter stieg um acht auf insgesamt 40 Beschäftigte. Besonders die Produktion von digitalen Bildern habe deutlich zugenommen, hieß es. Für dieses Jahr seien Investitionen in die technische Ausstattung des Fotolabors von mehreren hunderttausend Euro geplant. Das Unternehmen erwartet einen Anstieg beim Umsatz um 25 Prozent, nennt allerdings keine konkrete Zahlen.

Mitte September 2003 waren die Pleite gegangene PixelNet AG und ihre Tochter ORWO Media GmbH von einer deutschen Investorengruppe gekauft worden. Hauptinvestor ist die IGB Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt (Magdeburg). Das Unternehmen begann am 1. Oktober 2003 das Geschäft.

ORWO Net entwickelt und produziert Fotos sowohl von herkömmlichen Filmen als auch von digitalen Daten. Das Kundenmaterial kommt über den Postweg oder das Internet nach Wolfen. Die fertigen Fotos werden per Post verschickt. Die Firma arbeitet auch mit dem Computerhersteller LINTEC Information Technologies AG (Taucha bei Leipzig) zusammen. Neben den Bildern steigen auch die Aufträge für andere Artikel. Dazu gehören Tassen, T-Shirts und Mousepads, die mit Fotos und Aufschriften versehen werden. Der traditionsreiche Produktionsstandort war 1909 von Agfa gegründet worden. Zu DDR-Zeiten waren 15.000 Menschen bei ORWO beschäftigt. (dpa) / (jk)