Freies Unix-Derivat OpenBSD 3.9 erschienen

Das OpenBSD-Projekt hat die 19. Version von OpenBSD veröffentlicht. Zu den größten Neuerungen zählt eine verbesserte Hardware-Unterstützung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 415 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Thorsten Leemhuis

Das OpenBSD-Projekt hat die Version 3.9 seines freien Unix-Derivats veröffentlicht. Über die zahlreichen Neuerungen seit der vor einem halben Jahr erschienenen Version 3.8 geben die Release-Notes ausführlichst Auskunft. So unterstützt die neue Version nun einige Apple Macintosh mit G5-Prozessor.

Zudem bringt OpenBSD 3.9 zahlreiche neue und aktualisierte Treiber mit; darunter Treiber für die standardisierte Überwachung von Rechner-Komponenten (IPMI, ESM, IIC) sowie verschiedene, teilweise zuvor nicht unterstützte Netzwerkkarten, IDE- und SATA-Adapter. Apmd ist nun in der Lage, die Taktfrequenz und die Spannung des Prozessors je nach Systemauslastung anzupassen. Enthalten sind darüber hinaus OpenSSH 4.3, Xorg 6.9, gcc 2.95.3, Perl 5.8.6, Sendmail 8.13.4 und zahlreiche weitere Programme. Auch für die 19. OpenBSD-Version hat das Projekt einen Release-Song veröffentlicht: Neben der Text-Version von "Blob!" steht das Stück im MP3- oder Ogg-Format zum Download bereit.

Erst gestern hatte das mehr an Desktop-Bedürfnisse angepasste PC-BSD die erste Version seines auf FreeBSD aufsetzenden Unix-Derivats veröffentlicht und damit den Kreis der BSD-Varianten weiter vergrößert. (thl)