Gewinner des Android-Programmierwettbewerbs stehen fest

Die Open Handset Alliance prämiert die 50 besten Programme für die von Google initiierten Smartphone-Plattform Android mit je 25000 US-Dollar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 46 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Gewinner der ersten Runde der Andriod Developer Challenge stehen fest und können sich über je 25.000 US-Dollar Prämie freuen. Google als prominentestes Mitglied der Open Handset Alliance hatte Ende 2007 verschiedene Preisgelder für die besten Programme für die neue Smartphone-Plattform Android ausgelobt.

Google hatte seine Mobilfunkpläne im November 2007 konkretisiert und zusammen mit anderen, in der Open Handset Alliance organisierten Unternehmen die offene Systemplattform Android angekündigt. Wenig später stellte das Unternehmen eine Vorabversion der Entwicklungsumgebung zur Verfügung, die inzwischen – unter anderem nach Sicherheitsproblemen – einige Updates erfahren hat.

Fast einen Monat nach Ende der ersten Runde des Wettbewerbs hat die insgesamt 125-köpfige Jury nun sämtliche 1788 eingereichten Beiträge begutachtet und die 50 erfolgversprechendsten Kandidaten ausgewählt. Diese können an der zweiten Runde des Wettbewerbs teilnehmen, die allerdings erst startet, wenn die ersten Android-Geräte erhältlich sind. Mit der ersten Prämie soll die Finanzierung der Weiterentwicklung der eingereichten Programme ermöglicht werden. Den Entwicklern der zehn besten Applikationen winken am Ende der zweiten Runde je 275.000 US-Dollar, zehn weitere werden mit einer Prämie von 100.000 US-Dollar belohnt.

Die Gewinner-Liste ist jedoch noch vorläufig – damit Google das Geld überweist, müssen die Teilnehmer in den nächsten drei Monaten noch diverse Unterlagen einreichen. Andernfalls verfällt die Prämie. (mid)