Hi-Score: Gaming-Zentrum in Hannovers Innenstadt wird verlängert

Das Gaming-Zentrum Hi-Score bleibt länger als ursprünglich geplant in Hannovers Innenstadt. Perspektivisch soll eine dauerhafte Einrichtung gefunden werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Mehrere Spiele-Maskottchen im Gaming-Zentrum Hi-Score

Das Gaming-Zentrum Hi-Score bleibt noch bis mindestens Sommer in der Hannoveraner Innenstadt. Langfristig wird eine dauerhafte Bleibe gesucht.

(Bild: aufhof)

Lesezeit: 2 Min.

Das Gaming-Zentrum Hi-Score darf länger als ursprünglich geplant in Hannovers Innenstadt bleiben. Noch bis zum 13. Juli kann man das Zentrum im ehemaligen Galeria-Kaufhof-Gebäude an der Hannoveraner Marktkirche besuchen. Wäre das "aufhof"-Projekt nicht verlängert worden, hätte Hi-Score am 29. Februar für die Öffentlichkeit schließen müssen.

Hi-Score ist eine Mischung aus Spielemuseum und E-Sports-Arena, das auf 1000 Quadratmetern neben Gaming-Fans und E-Sports-Begeisterten auch Unternehmen anlocken soll. Das Projekt ist von Organisatorin Regine Silbermann als "zentrale Anlaufstelle für Gamer" gedacht. Bis Dezember 2023 hatte Hi-Score laut den Betreibern über 15.000 Besucher.

Hi-Score ist Teil des Konzepts "aufhof" der Stadt Hannover, das die kulturelle Zwischennutzung des leerstehenden Kaufhausgebäude in der Innenstadt zum Ziel hat. Dort soll in Zusammenarbeit mit Verbänden und Hochschulen eine Mischung aus Events, Netzwerk, Stadtentwicklung, Kultur, Wissenschaft und Innovation entstehen. Wie es mit aufhof und Hi-Score nach dem 13. Juli weitergeht, ist noch offen – eine Verlängerung ist nicht ausgeschlossen. Sollte aufhof nicht verlängert werden, streben die Hi-Score-Organisatoren und die Stadt Hannover eine dauerhafte Einrichtung für das Gaming-Zentrum an.

Organisiert wird Hi-Score von der Medienagentur so-na und dem teilweise ehrenamtlichen Team hinter dem Pixelpokal, das zuvor mehrere Gaming-Events und E-Sports-Turniere in Hannover ausgetragen hat. Der Standard-Eintritt beträgt 12 Euro, Studenten, Kinder und Senioren zahlen 8 Euro. Ein Feierabendticket gibt es für 8 Euro. Das Zentrum ist dienstags bis donnerstags von 13 bis 18 Uhr, freitags von 13 bis 22 Uhr und samstags von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

Das Hi-Score wurde seit seiner Eröffnung im vergangenen Juni von der Staatsbibliothek Berlin und dem Institut für Museumsforschung offiziell als Museum für Videospielgeschichte anerkannt. Die Ausstellung umfasst über 170 Exponate, die vom Hi-Score-Team restauriert werden und zum großen Teil bespielbar sind.

Heise ist Medienpartner des Gaming-Zentrums Hi-Score.

(dahe)