zurück zum Artikel

High Definition per DSL und DVB

Volker Zota

Mit dem „maxdome mediaCenter HD-TV” von 1&1 lässt sich der von ProSiebenSat.1 gemeinsam mit der United Internet AG betriebene Video-on-Demand-Dienst maxdome in High Definition via DSL nutzen. Die Hybrid-Box empfängt zudem digitales Fernsehen via Digital Video Broadcasting.

Mit dem "maxdome mediaCenter HD-TV [1]" von 1&1 lässt sich der von ProSiebenSat.1 gemeinsam mit der United Internet AG betriebene Video-on-Demand-Dienst maxdome in High Definition via DSL nutzen. Außerdem empfängt die Hybrid-Box digitales Fernsehen via DVB-T oder DVB-S(2); im letzteren Fall auch in HD. Eine Kabelvariante soll im Lauf des Jahres folgen.

Die Box enthält eine 160-GByte-Festplatte, auf die man Fernsehprogramme mit den typischen Komfortfunktionen eines digitalen Videorecorders – Timeshifting, elektronischer Programmführer – aufzeichnen kann. Das mediaCenter HD-TV ist laut 1&1 für HD+ geeignet, sodass man mit der passenden Conditional Access Module (CAM) samt HD+-Smartcard via Satellit neben den öffentlich-rechtlichen Sendern auch die HDTV- Programme der ProSiebenSat.1- und RTL-Gruppe empfangen kann. Bei den Privatsendern wird man wegen der Einschränkungen von HD+ jedoch vermutlich auf einige Komfortfunkionen verzichten müssen [2].

Wer im Juni die "1&1 Doppel Flat 16.000" (30 Euro/Monat, nach 2 Jahren 35 Euro/Monat) bucht, bekommt das "1&1 Entertainment HD-TV"-Paket samt maxdome mediaCenter HD-TV ohne Aufpreis; alternativ kann man 150 Euro Startguthaben wählen. In Kombination mit anderen DSL-Paketen mit Mindestvertragslaufzeit kann man das Entertainment-Paket für einmalig 200 Euro dazubuchen. DSL-Bestandskunden soll das Entertainment-Angebot in Kürze ebenfalls zur Verfügung stehen. (vza [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1013135

Links in diesem Artikel:
[1] http://presse.1und1.de/xml/article?article_id=869
[2] https://www.heise.de/news/Erster-Test-So-schraenkt-CI-Plus-die-Aufnahmen-von-HD-Sendern-ein-996284.html
[3] mailto:vza@heise.de