Highend-Disk VelociRaptor mit 600 GByte

Western Digital bietet demnächst seine unter anderem bei Gamern beliebten 2,5-Zoll-Highend-Disks mit Serial ATA und 10.000 U/min in einer neuen Version mit doppelt so hoher Speicherkapazität wie bisher an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 270 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Boi Feddern

Western Digital verdoppelt die Speicherkapazität bei seiner besonders bei Gamern beliebten 2,5"-Highend-SATA-Disk VelociRaptor auf 600 GByte. Das geht aus einem Datenblatt (PDF-Datei) hervor, das seit einigen Tagen im Internet kursiert. Demnach plant WD neben dem neuen Spitzenmodell offenbar auch neue Disks mit 150 (WD1500HLHX), 300 (WD3000HLHX) und 450 GByte (WD4500HLHX).

Statt bisher nur über eine 3-GBit/s-schnelle Serial-ATA-Schnittstelle übertragen die VelociRaptors Daten nun per SATA 6G (6 GBit/s). Außerdem verdoppelt sich die Cache-Größe von 16 auf 32 MByte. Die maximalen sequenziellen Transferraten steigen indes nur leicht auf 145 MByte/s.

Somit wären die VelociRaptors nur einen Tick schneller als aktuelle 3,5"-Disks mit 7200 U/min, dank ihrer Rotationsgeschwindigkeit von 10.000 U/min bieten sie aber die für flotte Bootzeiten und rasante Anwendungsstarts wichtigen deutlich kürzeren Zugriffszeiten. Trotz ihrer hohen Drehzahl arbeiten sie vergleichsweise energiesparend: Die Leistungsaufnahme liegt laut Datenblatt nur bei niedrigen 4,3 Watt im Leerlauf und 6,2 Watt bei verteilten Lese-/Schreibzugriffen.

Western Digitals Highend-SATA-Disk VelociRaptor - hier im Einbaurahmen mit Kühlkörper - soll demnächst 600 GByte fassen.

WD nennt für die Laufwerke eine "Mean Time Between Failures" (MTBF) von 1,4 Millionen Stunden und gewährt 5 Jahre Garantie. Wie gehabt liefert der Hersteller die 2,5:"-Platten festgeschraubt in einem 3,5:"-Einbaurahmen samt Kühlkörper, bietet sie alternativ aber auch als WDXX00BLHX ohne Rahmen an. Für Notebooks eignen sich die 2,5"-Disks aufgrund ihrer Bauhöhe von 15 Millimetern allerdings nicht.

Die Laufwerke bieten sich als Kompromisslösung zwischen traditionellen 3,5"-SATA-Disks für Desktop-PCs und den nach wie vor sehr teuren Flash-Disks an. Allerdings dürften auch die neuen VelociRaptor-Platten nicht zum Schnäppchenpreis zu haben sein. Die derzeit noch größte VelociRaptor mit 300 GByte verkauft WD aktuell für knapp 200 Euro. (boi)