HomeKit-Probleme: Upgrade kommt angeblich mit iOS 16.3 zurück

Die Einführung einer neuen Apple-Home-Architektur mit iOS 16.2 sorgte bei Anwendern für massive Probleme. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Home-App in iOS 16

Mit iOS 16 hat Apple auch das Aussehen der Home-App verändert.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Für Smarthome-Probleme auf dem iPhone und anderen Apple-Geräten, die Anwender nach der Installation von iOS 16.2 und infolge eines Upgrades der Home-Architektur erlebten, zeichnet sich eine Lösung ab. Nutzer der zweiten Betaversion von iOS 16.3 berichten davon, dass ihnen der Upgrade-Button wieder angezeigt wird. Dies deutet auf Testaktivitäten Apples hin, um die Funktion mit dem nächsten geplanten Betriebssystem-Update wieder zurückzubringen.

iOS 16.3 befindet sich – verglichen mit vorherigen Updates – noch in einem frühen Beta-Stadium. Dennoch hat Apple bereits die finale Fassung für die letzte Januar-Woche angekündigt. Die neue Version soll auch Fido-Sicherheitsschlüssel als zweiter Faktor für die Apple-ID einführen. Die finale Fassung von iOS 16.2 erschien nach vier Testversionen, iOS 16.1 durchlief sogar fünf Beta-Stationen. Vier bis fünf Testversionen bis zur fertigen Version sind bei Apple statistisch auch die Regel – bei großen Upgrades, wie iOS 16.0 sind sogar mehr Betas üblich. Bei den sogenannten Punkt-Releases lässt Apple sich in der Regel meist zwischen 40 und 50 Tagen Zeit für die halb-öffentlichen Tests mit registrierten Entwicklern und Angemeldeten der Public Beta.

Das Upgrade der Home-Architektur wurde Nutzern über einen Button in der Home-App angeboten. Es soll die Steuerung des Smarthomes zuverlässiger und schneller machen – besonders in Umgebungen mit einer komplexen Vernetzung und einer Vielzahl von Smarthome-Geräten.

In der Realität sorgte die Aktualisierung aber dafür, dass einige nicht mehr ihre Geräte steuern konnten. Dies betraf besonders zur Steuerung eingeladene Familienmitglieder, die dann auch nicht erneut eingeladen werden konnten. Apple zog das Upgrade daraufhin kurz vor Weihnachten zurück und versprach, es bald wieder verfügbar zu machen. Intern soll laut einem Medienbericht von einem Riesenproblem die Rede sein.

Update

Der erwartete Erscheinungstermin wurde nach der Ankündigung Apples aktualisiert.

(mki)