IBM stellt neues Großrechner-Flaggschiff vor

IBM hat in San Francisco das neue Flaggschiff der eServer zSeries, den z990 (Codename T-Rex), vorgestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 481 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

IBM hat in San Francisco das neue Flaggschiff der eServer zSeries, den z990 (Codename T-Rex), vorgestellt. Der z990 ist mit überarbeiteten IBM-Multichip-Modulen (MCM) bestückt –- auf einem Modul sitzen 16 Chips. "T-Rex" bietet eine Leistung von bis zu 9.000 MIPS auf 32 Prozessoren -- das sind doppelt so viele Prozessoren und fast dreimal so viel Systemkapazität wie beim Vorgängermodell z900.

Der neue z990 ist nach Angaben von IBM das Ergebnis von vier Jahren Forschung, in die der Konzern mehr als eine Milliarde US-Dollar investiert habe und an der 1.200 IBM-Entwickler beteiligt waren. Ein beträchtlicher Teil der Entwicklung des neuen Großrechners fand im deutschen IBM-Labor in Böblingen statt. Der eServer z990 soll ab dem 16. Juni 2003 verfügbar sein.

IBM hielt im vergangenen Jahr nach Angaben des Marktforschungsinstituts IDC bei Großrechnern im Wert von über 250.000 US-Dollar einen Marktanteil von 24,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr, als IBM hier noch gleichauf mit Verfolger Hewlett-Packard lag, gewann das Unternehmen damit drei Prozentpunkte. (wst)