IBMs Meta Pad wird zum Kern von Mobil-Computern

Die Startup-Company Antelope will IBMs Palmtop-Designstudie "Meta Pad" auf den Markt bringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Hans-Peter Schüler

Die Startup-Company Antelope will IBMs Palmtop-Design-Studie Meta Pad auf den Markt bringen. Der von Big Blue am Jahresanfang vorgestellte Mini-Tausendsassa besteht aus einem Computer-Kern von der Größe einer Zigarettenschachtel und soll in Denver unter IBM-Lizenz als Mobile Computer Core in Serie gehen.

Darum herum stellen sich die Designer ganz unterschiedliche Komplettierungen vor -- von der Zigarrenkiste als Tablet-PC mit Touchscreen und Funknetz über die Notebook-Hülle bis zum Cradle mit Desktop-Bildschirm und vollwertiger Tastatur. Neben solchen Applikationen, die als Einzelstücke bereits auf der CeBIT zu sehen waren, skizziert Antelope auch einen Ausbau zum wearable Computer mit Mini-Display fürs Brillengestell.

Während über die denkbaren Peripheriegeräte noch keine Details zu erfahren sind, stehen die Daten des Computerkerns schon weitgehend fest: Mit bis zu 800 MHz getaktete Crusoe-CPU von Transmeta, 256 MByte SDRAM, 10-GByte-Festplatte und Grafik-Chipsatz mit 8 MByte Video-RAM, das alles mitsamt Vorkehrungen für reichhaltige Schnittstellen bei einem Gewicht von 390 Gramm. Die Antelope-Website hält zwar noch weitere Einzelheiten des Rechenzwergs parat, aber keine Hinweise darauf, wann und zu welchen Preisen das Gerät in den Handel kommen soll. (hps)