Instant-Mathematik

Version 6 des Pakets Mathematica bringt laut Hersteller die wichtigste Neuerung, seit die Anwendung für symbolische Mathematik erschienen ist.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 114 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Hans-Peter Schüler

"Unmittelbar", "Dynamisch" und "Interaktiv" sind die Buzzwords, mit denen Hersteller Wolfram Research sein in der jüngsten Version freigegebenes Softwarepaket Mathematica 6 beschreibt. Damit hebt Wolfram Research etwa auf die neue Funktion Manipulate des altbekannten Notebook-Eingabeprotokolls ab, die interaktive Grafiken liefert. Für sie lässt sich zum Beispiel im Voraus festlegen, dass man eine oder mehrere Formvariablen zur Laufzeit per Schieberegler verändern kann und unmittelbar den aktualisierten Plot auf den Schirm bekommt.

Während die intuitive Integration von Kontrollelementen in Grafiken auch dem mathematischen Aha-Effekt zugutekommt, dienen andere Neuerungen in erster Linie der bequemeren Publikation des erarbeiteten Wissens. Etwa mit der Fähigkeit, Grafiken an beliebiger Stelle auch als Bestandteil mathematischer Ausdrücke einzubauen, kann man Knobelaufgaben für den Unterhaltungsteil der Tageszeitung entwerfen. Genauso leicht kann man aber auch kryptische Symmetrie-Notationen in Gleichungen durch anschauliche, maßgeschneiderte Mini-Plots ersetzen.

Das ursprünglich nur für symbolische Berechnungen gedachte Mathematica bewirbt sich immer mehr auch um die Aufgaben numerischer Programmpakete, denen es um die Ausführung konkret vorgegebener Algorithmen geht. Mit der Load-on-Demand-Fähigkeit soll das Wolfram-Paket nun auch von Wofram Research gepflegte Datenbestände von mehreren hundert Gigabyte anzapfen können, indem es zur Laufzeit Standard-Datensammlungen für Physiker, Chemiker, Geographen, Astronomen, Wirtschaftler und Linguisten anzapft.

Mathematica 6 gibt es in Englisch für die Betriebssysteme Windows 9x/XP/NT/2000/Vista, Mac OS X, Linux und verschiedene Unix-Varianten. Preise für die "Industrie-Lizenz" rangieren zwischen 3800 und 6200 Euro, für Ausbildungszwecke ist man günstigstenfalls mit rund 150 Euro dabei. (hps)