Intershop rechnet 2009 mit Wachstum

Das Unternehmen, das viele Jahre in den roten Zahlen steckte, habe das siebte Quartal in Folge ein positives Ergebnis vorgelegt, hieß es bei dem Jenaer Software-Hersteller und E-Commerce-Spezialisten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Das Jenaer Software-Unternehmen Intershop rechnet trotz eines verhaltenen ersten Quartals mit einem deutlichen Umsatzwachstum in diesem Jahr. "Wir sind im richtigen Marktsegment unterwegs", sagte der neue Vorstand Peter Mark Droste. Der Vorstand gehe angesichts des wachsenden Trends zum Internethandel von einem Umsatzanstieg von sieben bis neun Prozent und einem Betriebsergebnis auf Vorjahresniveau aus. Der Anbieter von Programmen, mit denen Unternehmen ihren Internethandel abwickeln können, hatte 2008 erstmals seit seiner Gründung 1992 einen Gewinn erwirtschaftet.

In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres lag der Umsatz bei 6,8 Millionen Euro und damit 100.000 Euro unter dem Vorjahreszeitraum. Als Nettogewinn verheichnete Intershop 124.000 Euro. Damit habe das Unternehmen, das viele Jahre in den roten Zahlen steckte, das siebte Quartal in Folge ein positives Ergebnis vorgelegt. Ohne die Übernahme des Berliner Softwarehauses TheBakery hätte der Überschuss bei 250.000 Euro gelegen und damit fast das Niveau vor einem Jahr erreicht.

Droste begründete die Prognose 2009 damit, dass viele Hersteller ihre Produkte inzwischen selbst über das Internet vertreiben wollen. "Das sehen wir im Auftragseingang." Der einstige ostdeutsche Internet-Pionier beschäftigt derzeit rund 290 Mitarbeiter. (dpa) / (jk)