Japan plant vierte Mobilfunk-Generation

Die japanische Industrie arbeitet zusammen mit der Regierung an der vierten Mobilfunk-Generation.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 130 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die japanische Industrie arbeitet zusammen mit der Regierung an der vierten Mobilfunk-Generation. Wie die Finanzzeitung Nihon Keizai Shimbun heute berichtet, legte das Ministerium für Telekommunikation zusammen mit mehreren Telekom-Konzernen des Landes bereits die grundlegenden Spezifikationen für die neue Technologie fest. Unter den beteiligten Konzernen befänden sich Branchenführer NTT DoCoMo, KDDI und Japan Telecom.

Die neue Technik ist der nächste Schritt nach der noch in der Entwicklung befindlichen dritten Mobilfunk-Generation und werde, wie es hieß, eine "Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kommunikation" ermöglichen, die 10.000-mal schneller als der momentane mobile i-mode-Denst von NTT DoComo sei. Auf diese Weise könnten künftig hochaufgelöste Videos versendet und empfangen werden, hieß es. NTT DoComo will im Herbst als erster japanischer Konzern UMTS-Dienste starten. (dpa) ()