"K6-2" gegen den Pentium II

AMD hat jetzt den Namen des K6-Nachfolgers bekanntgegeben: der bisher als K6-3D bezeichnete Prozessor wird - offenbar in Anlehnung an den Namen des Hauptkonkurrenten - K6-2 heißen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Uwe Post

AMD hat jetzt den Namen des K6-Nachfolgers bekanntgegeben: der bisher als K6-3D bezeichnete Prozessor wird - offenbar in Anlehnung an den Namen des Hauptkonkurrenten - K6-2 heißen. Die offizielle Vorstellung soll am 28. Mai stattfinden.

Gegenüber dem etablierten K6 wird der K6-2 eine verbesserte Gleitkomma-Recheneinheit (FPU) enthalten, neue 3D-Befehle beherrschen und mit 100 MHz Bustakt arbeiten. Damit soll der Prozessor die Leistung von Intels Pentium II erreichen. Die zusätzlichen 3D-Befehle werden von Microsofts nächster DirectX-Version unterstützt. Im Internet ist die Dokumentation bereits verfügbar.

AMD plant K6-2-Versionen mit 300 und später auch 350 MHz. Preise stehen noch nicht fest. Die bisherige Politik des Herstellers legt jedoch nahe, daß die Chips etwa 25 Prozent billiger sein werden als vergleichbare Pentium-II-Prozessoren. (up)