KarstadtQuelle verkauft Mehrheit an IT-Tochter Itellium

Die mit dem US-Unternehmen vereinbarte Partnerschaft sehe eine Weiterentwicklung und Modernisierung des IT-Bereichs von KarstadtQuelle vor. Betroffen davon sei insbesondere das stark wachsende Online-Geschäft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Mit dem Verkauf der Mehrheit an dem IT-Tochterunternehmen Itellium an den US-Konzern EDS hat KarstadtQuelle die geplante Ausgliederung seiner IT-Sparte abgeschlossen. Durch die Ausgliederung der Sparte könnten in den nächsten acht Jahren Kosten von rund 650 Millionen Euro gespart werden, teilte KarstadtQuelle in Essen mit. Die am Montag geschlossene Vereinbarung sehe den Verkauf von 74,9 Prozent des IT-Tochterunternehmens vor; EDS spricht davon, dass der Auftrag zur Verwaltung der Anwendungen und IT-Umgebung von KarstadtQuelle über die nächsten acht Jahre ein Volumen von rund einer Milliarde US-Dollar haben werde.

Ein Anteil von 25,1 Prozent an Itellium solle bei KarstadtQuelle bleiben. Über den Verkaufspreis machte ein Sprecher keine Angaben. Itellium beschäftigt vor allem am Standort Essen rund 700 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 140 Millionen Euro. Die mit dem US-Unternehmen vereinbarte Partnerschaft sehe eine Weiterentwicklung und Modernisierung des IT-Bereichs von KarstadtQuelle vor. Betroffen davon sei insbesondere das stark wachsende Online-Geschäft. Neben dem Versandhandel der Primondo Group werde davon auch der stationäre Handel der Karstadt-Warenhäuser profitieren. Bereits vor drei Jahren hatte KarstadtQuelle die Rechenzentren an das französische Unternehmen Atos Origin abgegeben. (dpa) / (jk)