"Keep Your Light Shining": ProSiebenSat.1 wagt interaktive Musik-Show

Noch kämpft der NDR mit der Quizduell-Technik, schon kündigt ProSiebenSat.1 Live-Voting per App für seine Musik-Show "Keep Your Light Shining" an, bei der die Zuschauer die Jury bilden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Volker Zota

Bei KYLS entscheiden die Zuschauer live per App, ob ein Kandidat weiterkommen soll oder nicht.

(Bild: ProSiebenSat.1)

App-Voting in einer Live-Show? Wer die Probleme des NDR beim TV-Quizduell in der vergangenen Woche erlebt hat, möchte vermutlich nicht in der Haut der Produzenten stecken.

Die Interaktion bei der Live-Musikshow "Keep Your Light Shining" (KYLS) von ProSiebenSat.1 besteht darin, die antretenden Sängerinnen und Sänger live in der ProSieben Connect App (für iOS und Android) oder auf der ProSieben-Website in YouTube-Manier mit "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht" zu bewerten. Die Zustimmungsrate soll im Studio in Echtzeit vor den Kandidaten angezeigt werden. Direkt nach jeder Gesangsrunde scheidet ein Teilnehmer aus. Wartezeiten wie bei den sonst üblichen Telefon-Votings entfallen. Jeweils neun Sänger treten gegeneinander an und singen zusammen einen Song. Wer im Spotlight steht, hat jeweils 30 Sekunden Zeit, um die Zuschauer an den Apps von seinen Gesangsqualitäten zu überzeugen.

ProSieben strahlt die von Annica Hansen moderierte Show mit Gary Barlow (Take That) und Alina Süggeler (Frida Gold) ab Donnerstag, den 22. Mai, um 20:15 Uhr aus. Man darf gespannt sein, ob das Experiment, mit KYLS die Generation App vor den Fernseher zu bekommen, bei ProSiebenSat.1 besser aufgeht, als das große "App-Warten" beim Quizduell mit Jörg Pilawa. (vza)