Kein Ansturm auf LCD-Fernsehgeräte zur Weltmeisterschaft?

Nach einer Online-Umfrage des Preisvergleichsdiensts "Guenstiger.de" wollen sich nur vier Prozent der Befragten zur Fußball-WM ein neues Flachbild-Fernsehgerät kaufen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 571 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter Nonhoff-Arps

Die anstehende Fußballweltmeisterschaft hat bislang nur sehr wenige zu der Absicht bewegen können, sich ein neues Flachbild-Fernsehgerät zuzulegen. Das hat eine Online-Umfrage des Web-Preisvergleichsdiensts guenstiger.de von der Verlagsgesellschaft HSID ergeben. Rund 4500 Internet-Nutzer haben sich daran beteiligt, wobei gerade einmal vier Prozent eine entsprechende Kaufabsicht äußerten. Weitere drei Prozent seien noch unentschlossen, ob sie sich mit einem Flachbild-TV-Gerät auf das Sportereignis vorbereiten sollen. Als Grund für die Kaufzurückhaltung nannten 63 Prozent der Befragten "zu hohe Preise". Bei "Guenstiger.de" geht man davon aus, dass das Preisniveau etwa ab Mitte Juni, also kurz nach dem Eröffnungsspiel in München, noch um 15 bis 20 Prozent sinken wird.

Trotz solcher Umfrageergebnisse erwartet der Fachverband für Consumer-Elektronik ZVEI für dieses Jahr für den Bereich LCD- und Plasma-TV, DVD-Recorder, HDTV-Receiver und für andere digitale Neuheiten der Branche insgesamt eine Umsatzsteigerung von 10,6 Prozent. (pen)