Kommunikation verbraucht immer mehr Energie

In deutschen Haushalten wird nach Zahlen des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft inzwischen mehr Energie für Geräte zur Information und Kommunikation aufgewendet als für Beleuchtung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 452 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Für Geräte zur Information und Kommunikation wird in deutschen Haushalten inzwischen mehr als ein Prozent des gesamten Energieverbrauchs aufgewendet. Das berichtet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) in Berlin. Damit fließe nun mehr Energie in die Kommunikationstechnik als in die Beleuchtung. Auslöser für den Anstieg seien immer mehr PCs und Online-Anbindungen. Während 1998 lediglich rund 39 Prozent der Haushalte einen Computer besaßen, waren es 2003 bereits mehr als 61 Prozent.

Der Anteil aller Hausgeräte -- vom Staubsauger über Waschmaschinen bis hin zu Kaffeeautomaten -- am Gesamtenergieverbrauch der Haushalte betrug im Jahr 2003 laut VDEW 8 Prozent. Davon entfiel ein Achtel auf den Bereich Information und Kommunkation. Beleuchtung war für 1 Prozent des Energieverbrauchs verantwortlich, 53 Prozent wurden für Heizung aufgewendet, 30 Prozent für Pkw und 8 Prozent für Warmwasser. Die beiden letztgenannten Anteile entsprechen den vom VDEW im vergangenen Jahr bekannt gegebenen Zahlen. (anw)