Kostenlose DB-Auskunft im Internet mit Startproblemen

Die Deutsche Bahn AG (http://www.bahn.de) will die Fahrplanauskunft HAFAS über eine eigene Internet-Adresse kostenlos anbieten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Bert Ungerer

Die Deutsche Bahn AG (http://www.bahn.de) will die Fahrplanauskunft HAFAS über eine eigene Internet-Adresse kostenlos anbieten. Dies erklärte Pressesprecher Martin Katz gegenüber iX. Informationen über ihre Dienstleistungen hat die Bahn selbst online bisher nur gegen Gebühr an geschlossene Nutzergruppen (CompuServe, T-Online) weitergegeben.

Am 6. Mai hatte die scheinbar ersatzlose Einstellung der privat betriebenen Auskunft des HAFAS-CD-ROM-Herstellers HaCon für Wirbel gesorgt. Laut Katz sollte das System nahtlos unter einer offiziellen DB-Adresse online gehen, doch sei es dabei zu technischen Problemen gekommen.

Der HaCon-Server liefert ohne jede Werbemaßnahme zur Zeit mehrere 10 000 Auskünfte täglich. Offenbar kam es nun zu einer entsprechenden Zahl von Anfragen und Protesten. Wegen der Umstellungsschwierigkeiten hat die DB AG HaCon am 7. Mai gebeten, HAFAS unter der alten Adresse (http://www.hacon.de/) zu reaktivieren - so ein Mitarbeiter der hannoverschen Firma, nachdem HAFAS plötzlich wieder wie gewohnt erreichbar geworden war. (un)