Kurz informiert:Bundesregierung KI, Autonome LKW, Osiris Rex, Einigung Hollywood

Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Hanna Alschner
Inhaltsverzeichnis

CDU und CSU im Deutschen Bundestag verlangen von der Bundesregierung mehr Engagement für Künstliche Intelligenz. Sie habe es versäumt, die seit fünf Jahren existierende, noch von der Vorgängerregierung erarbeitete KI-Strategie weiterzuentwickeln. Dabei seien aber "aktiver politischer Gestaltungswille, Transparenz über die bereitgestellten Finanzmittel und schnelle Umsetzungsmaßnahmen dringend erforderlich, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten", heißt es in einem Antrag der Fraktion, der am kommenden Donnerstag im Plenum des Bundestags debattiert werden soll. Das Bundesforschungsministerium hatte im vergangenen August einen Aktionsplan vorgelegt, laut dem der Staat künftig Werkzeuge, Kompetenzen und Infrastrukturen rund um KI als "Teil der Grundversorgung" bereitstellen soll. Der Aktionsplan zeige "zwar viele Handlungsfelder auf", schreiben CDU und CSU in ihrem Antrag, die Finanzierung der einzelnen Umsetzungsschritte bleibe jedoch unklar.

Kurz informiert – auch als Podcast

Die wichtigsten News des Tages komprimiert auf 2 Minuten liefert unser werktäglicher News-Podcast. Wer Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant benutzt, kann die News auch dort hören bzw. sehen. Bei Alexa einfach den Skill aktivieren oder Google Assistant sagen: "Spiele heise Top".

In Kalifornien hat Gouverneur Gavin Newsom sein Veto gegen ein mit großer Mehrheit erlassenes Gesetz eingelegt, das fahrerlose, autonome Lkw in dem US-Bundesstaat untersagt hätte. Bestehende Gesetze würden ausreichen, um die nötige Aufsicht über Tests und Einsätze autonomer Trucks durchzuführen, erklärte der Politiker der Demokratischen Partei. Das Gesetz mit der Bezeichnung "Assembly Bill 316" sei nicht notwendig. In den beiden Parlamentskammern von Kalifornien war es jeweils mit übergroßen Mehrheiten von gut 90 Prozent verabschiedet worden, theoretisch könnten sie das Veto mit Zweidrittelmehrheiten überstimmen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die von der Weltraumsonde Osiris-Rex auf die Erde gebrachten Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu sind im ersten Reinraum angekommen und sollen am heutigen Montag zum NASA-Raumfahrtzentrum in Houston gebracht werden. Erst dort wird der weiterhin verschlossene Probenbehälter geöffnet werden, teilte die NASA mit. Dank der rasch nach der Landung gelungenen Bergung werde der Behälter seit anderthalb Stunden nach der Landung mit Stickstoff von irdischen Einflüssen abgeschirmt, erklärte die US-Weltraumagentur weiter. Osiris-Rex hatte die Probe am Sonntag über der Erde abgeworfen, nach einem minutenlangem Sinkflug war sie dann in der Nähe von Salt Lake City in der Wüste von Utah gelandet.

In den USA haben die streikenden Hollywood-Autoren und -Autorinnen in ihrer Auseinandersetzung mit der Filmindustrie eine Einigung erreicht. Das teilte die Writes Guild of America mit, ohne aber weitere Details zu nennen. In einer Mitteilung an die Gewerkschaftsmitglieder heißt es lediglich, dass man sich prinzipiell in allen Streitpunkten geeinigt habe und jetzt das diesbezügliche Dokument formuliert werde. Laut der Los Angeles Times soll die Bezahlung steigen, außerdem seien neue Regeln rund um die Nutzung von KI vereinbart worden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(alsc)