LTE bei E-Plus: Kostenlose Nutzung bis Jahresende

Die aufpreislose Probierphase für LTE im E-Plus-Netz läuft nun bis Ende 2014 statt schon im Juni zu enden. iPhone-Nutzer bleiben nach wie vor ausgeklammert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 44 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Auch E-Plus bietet den Mobilfunkstandard LTE inzwischen in Deutschland an.

(Bild: dpa, Wolfram Scheible/Deutsche Telekom»)

Alle Kunden im Netz von E-Plus können den Mobilfunkstandard der vierten Generation bis Ende Dezember ohne Aufpreis ausprobieren, wie der Netzbetreiber am Montag mitteilte. Das gilt für alle "Marken und Partner", also beispielsweise auch Discounter wie Simyo oder Blau. Bislang sollte LTE für Nutzer ohne speziellen Tarif im Rahmen der "Highspeed für Jedermann"-Aktion nur bis Ende Juni freigeschaltet bleiben.

E-Plus war Anfang März als letzter der vier Netzbetreiber mit seinem LTE-Angebot gestartet. Voraussetzung für die Test-Nutzung sind Smartphones, Tablets oder USB-Surfsticks, die LTE unterstützen.

Das iPhone bleibt dabei weiterhin außen vor. iPhone 5s und iPhone 5c (und eingeschränkt auch das iPhone 5) unterstützen zwar die von E-Plus eingesetzten LTE-Frequenzen, doch bucht sich das iPhone nicht ein – offenbar fehlt die Freischaltung durch Apple. Der iPhone-Hersteller habe bisher keinen Termin für die LTE-Unterstützung genannt, betonte ein Sprecher der E-Plus-Gruppe gegenüber Mac & i. Mit bestimmten iPad-Modellen lässt sich LTE im E-Plus-Netz jedoch bereits nutzen, wie Leser berichten.

Die maximal mögliche LTE-Datengeschwindigkeit steht monatlich so lange zur Verfügung, bis das im Tarif enthaltene Datenvolumen erschöpft ist. Ab Januar 2015 gelten dann die ursprünglichen Tarifkonditionen wieder.

Das LTE-Netz von E-Plus ist den Angaben zufolge derzeit vor allem in großen Teilen des Ruhrgebiets, Berlin, Leipzig, Aachen, Ludwigshafen, Regensburg und Nürnberg anzutreffen. Weitere Städte und Regionen sollen folgen, darunter demnächst auch München, Frankfurt, Köln und Stuttgart. (lbe)